BESUCHSDIENST ULMER WESTEN

besuchen – begegnen – begleiten

Wir sind ehrenamtliche Frauen und Männer im kirchlichen Besuchs­­dienst Ulmer Westen. Wir engagieren uns aus Überzeugung und arbeiten ehrenamtlich ohne wirtschaftliche Interessen. Unsere Mitarbeiter sind zur Verschwiegenheit verpflichtet, sie werden durch Kurse auf ihren Dienst vorbereitet und während ihrer Tätigkeit fachlich betreut.

Der Besuchsdienst Ulmer Westen ist beauftragt und begleitet von der der evangelischen Martin-Luther-Kirchengemeinde und der Christuskirchengemeinde, von der katholischen Kirchengemeinden St. Elisabeth, Heilig Geist und Mariä Himmelfahrt sowie von der ag west e.V. Wir sind der Vielfalt kirchlichen Lebens gegenüber offen und fühlen uns der Ökumene verbunden.

UNSER BESUCHSDIENST

Veranstaltungsreihe

15 Jahre Besuchsdienst Ulmer Westen 2010-2025

Im kommenden Februar sind 15 Jahre vergangen, dass unser Besuchsdienst ‚Ulmer Westen‘ seine Arbeit aufgenommen hat. Diese 15 Jahre sind ein echter Grund für Freude und Dankbarkeit. Viele Ehrenamtliche widmen sich mit Elan und Engagement ihren Besuchen bei älteren oder alleinstehenden Menschen, um Teilhabe und Miteinander im Ulmer Westen zu stärken.

Das 15jährige Bestehen soll weniger mit Rückblicken begangen werden. Das Leitungsteam will vielmehr mit den Menschen im Ulmer Westen nach vorne blicken und vorwärts gehen. Dazu ist ein Programm geplant, welches alle Interessierten  durch das ganze Jahr 2025 begleiten will. Fünf Abende beschäftigen sich mit dem gelingenden Übergang vom Berufsleben in den Ruhestand.

Der Eintritt ist frei. Jeder Abend bietet nach dem Hauptteil auch Gelegenheit  zu Gespräch und Austausch bei kleinen Snacks. Das Leitungsteam lädt alle Interessierten herzlich zu den Abenden ein und freut sich auf viele Begegnungen.

24.2. 2025, 19 Uhr, Auftaktabend

im Gemeindehaus der Christuskirchengemeinde – Königsstraße 5, 89077 Ulm-Söflingen – Mit dem Systemischer Business Coach Richard Heckert

„Segel setzen – neue Wege im Ruhestand“

„Den Übergang von einem langen Berufsleben in die aktive Rente meistern“

24.3.2025, 19 Uhr, Filmabend

im Gemeindehaus der Martin-Luther-Kirchengemeinde, Zinglerstrasse 66, 89077 Ulm – mit Bildungsreferent und Cineast Ludger Bradenbrink

„Mister Morgan‘s last love“

30.6.2025,  19 Uhr, 1.Themenabend

im Rupert‑Mayer‑Haus neben der Heilig Geist Kirche, Neunkirchenweg 63, 89077 Ulm – mit Referentin Diana Baumeister

„Biographiearbeit – Das Leben in den Blick nehmen – Dankbar zurückschauen, Zukunft gestalten“

22.9.2025, 19 Uhr, 2.Themenabend

im Roncallihaus neben der Elisabethenkirche, Elisabethenstrasse 37/1, 89077 Ulm – mit Schauspielerin und Regisseurin Daniela Burkhardt

„Da bin Ich! – Impuls-Seminar zu Körpersprache und Wirksamkeit

„Komm in Deine Ausdruckskraft und erfahre, dass ohne Worte alles gesagt werden kann…“

13.10.2025, 19 Uhr, Abschlussabend des Jubiläums

im Canape Cafe, Söflingerstraße 158, 89077 Ulm – mit Referentin Marion Lüer

„Geschichten aus dem Besuchsdienst“

Austausch über Erlebtes und Vorstellung des Kurzfilms ‚15 Jahre Besuchsdienst Ulmer Westen‘

Sie möchten besucht werden?

Besuchswünsche

Sie würden sich über einen Besuch von uns freuen? Sie sind Angehöriger und möchten den Besuchsdienst engagieren? Hier finden Sie alle nötigen Informationen für Hilfesuchende und deren Angehörige.

Zur Besuchsvermittlung

Sie möchten Sich selbst engagieren?

Ehrenamtlich Interessierte

Sie möchten sich gerne ehrenamtlich in ihrem Stadtteil engangieren? Sie haben Freude im Umgang mit Menschen, die Hilfe benötigen? Hier finden Sie alle nötigen Informationen für Interessierte am Ehrenamt Besuchsdienst.

Jetzt mitmachen

So erreichen Sie uns

Kontakttelefon und Besuchsvermittlung

Wenn Sie weitere Informationen oder eine Besuchsvereinbarung wünschen, wenden Sie sich bitte an unsere Besuchsvermittlung.

Die Besuchsvermittlung ist über das Kontakttelefon zu erreichen. Sie können sich außerdem an die Pfarr- und Gemeindebüros der einzelnen Gemeinden wenden.

E-Mail: info@besuchsdienst-ulmer-westen.de

Kontakttelefon

Dienstag und Donnerstag von 14 bis 16 Uhr

0151 – 12 90 90 53

Wir bieten an…

…einmalige oder regelmäßige Besuche für Menschen im Ulmer Westen, die wenig mobil sind oder denen es schwer fällt, den Kontakt nach außen selbständig zu pflegen.

… sowohl Besuche zu Hause als auch Besuche in den Senioren- und Pflegeheimen der Weststadt und Söflingens.

…Begegnung und Gespräch und unbeschwertes Beisammensein mit Unterhaltung, Vorlesen oder Singen.

…wo möglich und gewünscht, den Kontakt nach außen zu pflegen, zum Beispiel bei gemeinsamen Spaziergängen, dem Besuch von Veranstaltungen.

…dass, wo dies gewünscht wird, auch religiöse Fragen und gemeinsames Beten ihren Raum finden.

…über Hilfemöglichkeiten und soziale Einrichtungen zu informieren. Wir selbst sind aber weder hauswirtschaftlich noch pflegerisch tätig.

Aktuell

Erlebtes

Abschied von Pfarrer Wiedenmann

Am 2. Oktober 2022 verabschiedete sich Andreas Wiedenmann nach fast 18 Jahren als Pfarrer der Martin-Luther-Gemeinde von seiner Gemeinde. Seit dem Start des Besuchsdienstes war Pfarrer Wiedenmann 13 Jahre lang Mitglied im Leitungsteam und begleitete mit Rat und Tat und großer Empathie die Arbeit des Besuchsdienstes. Es war ihm stets wichtig an unseren Leitungstreffen teilzunehmen, […]