DATENSCHUTZ

Geltungsbereich

Im Folgenden informiert diese Datenschutzerklärung über die Art, die Zwecke sowie den Umfang der Erhebung und der Verwendung personenbezogener Daten durch den verantwortlichen Anbieter bei Nutzung dieser Webseite. Die rechtlichen Grundlagen für den Datenschutz finden sich im im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und im Telemediengesetz (TMG). Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Personenbezogene Daten und Kontaktaufnahme

Personenbezogene Daten sind Informationen, die auf den Nutzer persönlich beziehbar sind, z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen und Nutzungsverhalten. Diese Daten werden vom Anbieter nur dann erhoben und genutzt, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder der Nutzer in die Erhebung der Daten einwilligt. Bei einer Kontaktaufnahme mit dem Websiteanbieter per E-Mail oder über das Kontaktformular der Website werden die vom Nutzer mitgeteilten Daten vom Anbieter gespeichert, um Anfragen beantworten und bearbeiten zu können. Eine Nutzung der Daten für werbliche Zwecke erfolgt nicht. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet nicht statt.

Zugriffsdaten

Der Anbieter der Website bzw. der Webhosting-Anbieter erhebt bei jeder Nutzung der Website Daten über den Zugriff auf das Internetangebot über Serverlogfiles, die der Browser an den Server übermittelt. Zu diesen Zugriffsdaten zählen: IP-Adresse und Provider, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenzierung zur Greenwich Mean Time (GMT), Inhalt der Aufforderung, http-Zugriffstatus, jeweils übertragene Datenmenge, Referrer-URL, von der die Aufforderung kommt, Browser, Betriebssystem und dessen Oberfläche, Sprache und Version der Browsersoftware. Der Anbieter verwendet die erhobenen Daten allein für die statistische Auswertung, zur Optimierung und für den Betrieb der Website.

Dienste und Inhalte von Drittanbietern

Auf dieser Website werden Inhalte Dritter eingebunden. Dies geschieht unter der Voraussetzung, dass die Anbieter dieser Inhalte die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da dies für die Darstellung der Inhalte erforderlich ist. Der Anbieter dieser Website hat keinen Einfluss darauf, ob Drittanbieter die IP-Adresse speichern.

Nutzung von Google Webfonts
Diese Website nutzt den Dienst Google Webfonts zur Einbindung von Schriftarten. Google Fonts ist ein Dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben. Die Einbindung dieser Schriftarten erfolgt durch einen Serveraufruf von Google. Hierdurch wird an den Server auch übermittelt, welche Seiten der Besucher aufgerufen hat, zudem wird die IP-Adresse des Browsers des Endgerätes des Besuchers von Google gespeichert. Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google: www.google.com/fonts#AboutPlace:about und www.google.com/policies/privacy/

Nutzung von Wordfence

Diese Website nutzt den Dienst „Wordfence Security“, betrieben von der Defiant Inc., 800 5th Ave., Suite 4100, Seattle, WA 98104, USA. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage des berechtigten Interesses im Sinne der DSGVO. Die Website nutzt Wordfence Security zum Schutz vor Malware und Viren und zur Abwehr von Angriffen durch Kriminelle. Das Plugin setzt Cookies, um zu erkennen, ob die Website tatsächlich von einer realen Person oder von einem Roboter besucht wird. Zum Zweck des Schutzes vor sogenannten Brute Force-Attacken oder vor Spamkommentaren werden IP-Adressen auf den Wordfence-Servern gespeichert. Als unbedenklich eingestufte IP-Adressen werden auf eine so genannte White List gesetzt. Wordfence sichert diese Website und schützt damit auch die Besucher der Website vor Viren und Malware. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO dar. Die Option Echtzeit Live-Verkehr wurde deaktiviert. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Wordfence Security finden Sie in den Datenschutzhinweisen des Anbieters: https://www.wordfence.com/privacy-policy/.

Statistikfunktion WP Statistics

Diese Webseite nutzt das WordPress Analyse Plugin WP Statistics. Aus den Daten werden in anonymisierter Form einfache Statistiken erstellt. Dazu werden keine Nutzungsprofile erstellt und auch keine Cookies gesetzt. Sämtliche von WP Statistics erhobenen Daten werden vollständig anonymisiert auf diesem Webserver gespeichert. Eine persönliche Identifizierung eines Besuchers ist somit, auch nachträglich, nicht möglich.

Recht auf Auskunft, Löschung und Übertragbarkeit von Daten

Der Nutzer hat dem Anbieter der Website gegenüber das Recht auf unentgeltliche Auskunft bezüglich der personenbezogenen Daten, das Recht auf Berichtigung oder Löschung, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie das Recht auf Übertragbarkeit der persönlichen Daten.